"Montessori trifft Handwerk"

Handwerk und Schule

Der Schwerpunkt unserer Schule wird das Handwerk sein.

Für die Grundstufe heißt dies vor allem "durch Greifen Begreifen". Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern am besten mit ihren Händen und allen Sinnen. So ist ein ganzheitliches Lernen und Verstehen möglich.

Junge hämmert

Handwerk in der Schule

In der Grundstufe werden die Kinder viele Projekte machen, welche handwerkliche Fähigkeiten ausbauen. Sie dürfen mit den Händen bauen und basteln, formen und kreieren.

In den höheren Klassen werden auch Praktika und größere Projekte durchgeführt, in Kooperation mit handwerklichen Betrieben aus der Region.

Das Kind im Mittelpunkt

In unserer Schule stehen die Kinder und ihre individuellen Entwicklungsbedürfnisse im Mittelpunkt.

Sie arbeiten selbstständig und lernen in ihrem eigenen Tempo. So wird Lernen zu einer lebendigen und sinnstiftenden Erfahrung.

Gleichzeitig lernen sie Verantwortung zu übernehmen und in einem praxisnahen Umfeld zu arbeiten.

Kinder sollen nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, wie sie dieses Wissen in konkreten Projekten anwenden können.

Diese Vermittlung macht unsere Schule einzigartig und wertvoll.

Was bewirkt Handwerk?

In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Digitalisierung geprägt ist, sehen wir den Wert von handwerklichen Fähigkeiten als unersetzlich an.

In Verbindung mit Montessori-Pädagogik bieten wir eine ideale Grundlage für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.

Das umfasst die Motorik, das Verständnis für Prozesse sowie die Förderung von Geduld und Ausdauer.

In unserer Montessori-Schule lernen die Kinder durch praktisches Tun und erfahren den Wert ihrer Arbeit unmittelbar.

Diese Verbindung von Kopf, Herz und Hand bereitet sie optimal auf die Herausforderungen des Lebens vor.